Einreichung Abstracts für Postersessions und Arbeitsgruppen

Sie können sich mit eigenen Forschungs und Praxisbeiträgen in einer themenoffenen Postersession oder einer Arbeitsgruppe mit Vortrag und Diskussion bewerben:

Ethnografische Forschung im Kontext Arbeit (Chair: Dr. Josephine Jellen, Fachbereich Soziologie, OVGU)

Ethnografie eröffnet Einblicke in soziale Praktiken, Zuweisungen von Bedeutungen und soziale wie organisationale Dynamiken (Breidenstein et al. 2013) – auch im Bereich des betrieblichen Lernens. Doch welche Voraussetzungen und Herausforderungen sind im Rahmen ethnografischer Forschung im betrieblichen Kontext zu beachten? Diese AG diskutiert und reflektiert methodische und methodologische Anforderungen an ethnografische Forschungen im betrieblichen Setting.  

Postersession (themenoffen): Hier werden Ideen, Konzepte, Praxisprojekte und erste Ergebnisse präsentiert und im Dialog weiterentwickelt. Besonders geeignet ist dieses Format für Vorhaben im Anfangsstadium, explorative Designs oder interdisziplinäre Ansätze.
Arbeitsgruppen: Arbeitsgruppen bieten die nötige Zeit für konzeptionelle Überlegungen und methodische Diskussionen unter einem bestimmten Schwerpunkt, geplant sind 2 bis 3 Beiträge je Session. Es werden laufende Projekte aus Forschung und/oder Praxis präsentiert und Impulse für deren Qualitätssicherung und Weiterentwicklung gegeben. 

Einreichung von Abstracts

Formatvorgaben:

  • Abstract (Fragestellung, Methode, Ziele): max. 2000 Zeichen (inkl. Leerzeichen)
  • Titel des Beitrags, Name(n) und Institution(en)
  • Präferenz für Arbeitsgruppe oder Postersession

Einreichungsfrist: 19.09.2025
Einreichung an:
Benachrichtigung über Annahme: 10.10.2025

Bei Fragen stehen Ihnen gerne zur Verfügung:
Dr. Nathalie Weisenburger –
Dr. Ina Wagner –

Letzte Änderung: 25.08.2025 -
Ansprechpartner: